Posts mit dem Label DIY werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label DIY werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 15. Juni 2013

Tutorial: Galaxy Nails

Hey Beauties,

heute will ich euch zeigen, wie ihr euch ganz einfach coole Nägel im Galaxy-Look zaubern könnt.
Aussehen soll es am Ende so:


Was ihr dafür benötigt:

  • Nagellack in verschiedenen Farben, am besten schwarz als Base, dann blau- lila und Rosatöne, am besten mit Metallic-Finish und mit normalem Finish, einen weißen Lack für die Highlights, Glitzerlack als Finish. Ich habe zusätzlich noch den Konfetti-Topcoat von L'Oreal verwendet, der sich für dieses Nail Design perfekt eignet. 
  • Haushaltsschwämmchen
  • Nagellackentferner


Die Vorgehensweise ist denkbar einfach. Als erstes grundiert ihr euche Finger mit schwarzem Lack.


Dann beginnt ihr, mit einer Ecke des Schwämmchens dunkle Farbe auf den Nagel zu tupfen (ich habe mit Dunkelblau begonnen). Ihr könnt entweder die Farbe vorher auf ein Stück Folie Pinseln (z.B. von einer Klarsichtshülle) und dann mit dem Schwämmchen augnehmen oder ihr pinselt direkt das Schwämmchen an. Dann müsst ihr mit tupfenden Bewegungen "Flecke" auf den Nagel aufragten:


Als nächstes geht es genau so weiter mit der nächsten Farbe. Ich habe ein dunkles Metallic-Lila-Rot verwendet. 


Nach den dunklen Farben kommt nun eine etwas hellere - ein Rosaton, der nicht metallisch ist. Findige Betrachter des Fotos müssten erkennen, dass es hier eigentlich "Step 4" heißen müsste... :-D 



Danach geht es weiter mit den weißen Highlights:


Ich habe im nächsten Schritt jetzt den Konfetti Überlack genommen, da dieser perfekte "Lichtpunkte" zaubert. Alternativ könnte man mithilfe eines Dotting-Tools und weißem Lack einzelne weiße Punkte auf den Nagel zu setzen. 


Jetzt habt ihr die Wahl, ob ihr die Nägel so lassen möchtet (dann Klarlack drüber!) oder ob ihr das ganze noch spaciger machen wollt, indem ihr nochmal nen Extra Glitzerlack drüberpinselt. Mein Überlack von Ciaté ist etwas milchig, der Effekt ist dann besonders cool: 


Am Ende solltet ihr mit Nagellackentferner noch alles saubermachen, was ihr eventuell versaut hat, mit dem Schwämmchen bleibt es nicht aus, dass man die Nagelhaut mit anmalt. 

Auf dieses Naildesign bin ich recht oft angsprochen worden, da es doch ziemlich auffällig ist. Abgesehen davon, dass es nicht unbedingt schnell geht, ist es dennoch recht simpel und für so ziemlich jeden leicht nachzumachen. 

Gefällt euch das Design?

Liebste Grüße,





Mittwoch, 10. Oktober 2012

Do it Yourself - Jeansjacke mit Nieten

Ich mag Nieten total gerne. Und der Nieten-Trend kommt mir deswegen voll entgegen :) Ich bin jedoch auch der Meinung, dass man nicht unbedingt viel Geld ausgeben muss, um sich "fertige" Kleidungsstücke mit Nieten zu kaufen, sondern finde, dass man das mit sehr wenig Geld und minimalem Aufwand auch selbst machen kann.



Was Ihr dazu benötigt?
Natürlich Nieten (ich habe meine über Ebay bestellt - sie kamen aus Hong Kong *g*), eine Zange und das Kleidungsstück, das ihr verzieren wollt.




Ich habe mich für kleine quadratische Nieten und größere Dreieckige Nieten entschieden. Gezahlt habe ich pro Packung (100 Stück) ca. 2 Euro. Versand war kostenlos! Nieten gibt es in allen möglichen Formen und Farben, da mus jeder selbst entscheiden, was ihm gefällt.

Die Jeansjacke habe ich schon seit vielen Jahren, sie ist hübsch, aber ein bisschen langweilig :)

Also los geht's mit dem "Be-Nieten"!


Am besten ist es, wenn ihr euch vorher die Nieten mal so hinlegt, wie ihr sie später auf der Kleidung haben möchtet. So könnt ihr sehen, wieviele ihr braucht, und ob der Platz reicht!
Dann ist eigentlich alles ganz einfach, die Nieten durch den Stoff drücken und umbiegen. Ich habe sie mit einer Zange umgebogen, weil das natürlich viel einfacher ist, als mit den Fingernägeln.


Ihr solltet aber darauf achten, die Nieten so "tief" wie es geht umzubiegen, so dass sie euch später auf der Haut nicht stören oder sogar pieksen. Und achtet auch darauf, dass eure Nieten groß sind für die Dicke des Stoffs. An den Stellen, wo mein Jeansstoff "doppelt" war, hatte ich schon fast Probleme mit den kleinen Nieten durch den Stoff zu kommen.

So sieht das Endergebnis aus:





Das Gute daran ist - sollten mir die Nieten irgendwann nicht mehr gefallen, dann kann ich sie ganz einfach wieder aus dem Stoff rausmachen. der Jeansstoff ist so dick, dass man die kleinen Löcher kaum sieht.
Wie findet ihrs?

Liebe Grüße,
eure






EDIT:
HIER habe ich die Nieten bestellt.. bei mir hat alles gut geklappt! Allerdings will ich keine Garantie geben, wegen Zoll etc.

Sonntag, 2. September 2012

Do it Yourself: Soft Dip Dye Hair.

Irgendwie hatte ich vor kurzem Lust, irgendetwas mit meinen Haaren zu machen. Als Brünette ist es allerdings nicht so einfach, kurzfristige Effekte ins Haar zu zaubern, wie es bei Blondinen möglich ist.

Also dachte ich - die Spitzen müssen heller werden :)


Die Veränderung ist nicht riesig, und das wollte ich auch nicht. Nichts ist schlimmer als schlecht blondiertes Haar - da sollte man als Brünette auf jeden Fall einen Profi ranlassen.

Ich habe mir folgendes Produkt gekauft:


Der Schwarzkopf Blonde LD Aufheller für dunkles Haar hellt nicht mehr als 2-3 Nuancen auf, also relativ gefahrlos das Ganze ;) Gekostet hat er so um die 5 Euro und ich habe das Produkt nur auf die unteren Haarspitzen aufgetragen.




Auf dem Bild sieht es aus, als wäre die linke Seite stärker gehighlightet als die andere, ich glaube aber, das täuscht. Ausserdem hab ich noch ein paar ältere Strähnchen in den unteren Spitzen, deswegen wirkt der Effekt z.T. noch etwas stärker.

Das Ergebnis ist relativ natürlich, nur wenn ich meine Spitzen an den Haaransatz halte sehe ich den direkten Unterschied. Aber ich fand, dass das mal eine ganze Abwechslung auf dem Kopf ist :)

Gibts bei euch auch Ombre oder Dip Dye oder sonstige Haarefarbenkreationen aufm Kopf? :)

Mittwoch, 27. Juli 2011

Do it Yourself: Schmuckhalter

Vor einer Weile war ich im Baumarkt und bin auf ganz bezaubernde Deko-Haken gestoßen. (Irgendwo da, wo auch die Schrauben sind.
Es gibt sie in verschiedenen Größen und sie kosten in etwa zwischen 1 und 3 Euro. (Ungefähr, ich habe leider den Kassenzettel nicht mehr)


Als ich die Haken gesehen habe, kam mir die Idee, daraus einen hübschen Schmuckhalter zu basteln. Dafür habe ich im Baumarkt noch ein Brett gekauft. (Das war auch nicht teuer, ich habe es da gefunden, wo die "Rest-Bretter" von den Zuschnitten sind, diese Teile sind ja dann reduziert)

Fehlte noch ein schöner Deko-Stoff. Passenderweise haben wir gerade einen Vorhang gekürzt und so war ein  hübsches Stück Stoff für den Schmuckhalter übrig. 


Am einfachsten ist es, wenn man den Stoff mit einem Tacker an das Brett anbringt. Da der Halter ja sowieso entweder an der Wand steht oder hängt, sieht man ja die Rückseite nicht. 
Ausserdem braucht man noch Nägel, um die Haken auf dem Brett festzumachen. 







Das ganze ist ziemlich fix zusammengebastelt. Je nach Lust und Laune kann man die Haken akkurat oder kreuz und quer auf dem Brett anordnen. Bei mir sieht es so aus: 


Und wie man sieht - meine Eulen-Ohrringe fühlen sich auch sehr wohl auf meinem neuen Schmuckhalter :)


Man kann natürlich alle möglichen Schmuckstücke an die Haken hängen. Mir gefällt das Ergebnis sehr gut, es ist ziemlich dekorativ, wie ich finde. 

Was haltet Ihr denn von meinem Schmuck-Halter? Freu mich über Feedback!