Posts mit dem Label Pinsel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pinsel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 9. November 2012

Pinselwaschung.

Etwas, das ich überhaupt nicht gerne machen ist, meine Schminkpinsel zu waschen. Irgendwie finde ich das supernervig, aber trotzdem weiß ich, dass ich da nicht drum rum komme.

Wenn ihr euch überlegt, was wir und jeden Tag ins Gesicht und auf die Augen klatschen ist es sinnvoll, beim Werkzeug auf die Hygiene zu achten. Unreine Haut, Pickel und Hautirritationen können die Folgen davon sein, wenn man sich immer wieder dieselben, dreckigen Pinsel ins Gesicht klatscht. :-D

Trotz allem weiß ich auch, dass das MEINE Bakterien sind und insofern bin ich nicht gleich panisch, wenn ich es mal 4 Wochen nicht schaffe, meine Pinselchen sauber zu machen.

Und wie mache ich das dann? Ich reinige meine Pinsel mit Babyshampoo - Das ist mild und Parfumfrei. Noch dazu billiger als spezielle Pinselreiniger. Bei DM findet ihr Babyshampoo auch in praktischen kleinen Flaschen, damit kommt ihr auch eine gute Weile zurecht.



Ihr solltet damit rechnen, dass das Pinsel waschen eine große Sauerei ist :) Ich lasse dafür etwas lauwarmes Wasser ins Waschbecken und lege mir die Pinsel bereit. Dann feuchte ich den Pinsel an und gebe etwas Babyshampoo in meine Handinnenfläche. Dann wische ich mit dem Pinsel in meiner Handinnenfläche, bis der Pinsel sauber ist. Ihr könnt den Pinsel zwischendurch auch mit Wasser abspülen, dann seht ihr, wie sauber er schon ist. Durch das Babyshampoo schäumt es gut in der Hand, so geht der Pinsel gut sauber.


Wichtig ist, dass ihr eure Pinsel nicht nur mit Wasser reinigt. Durch Make Up etc. haben die Pinsel zum Teil einen Ölfilm, der würde alleine mit Wasser nicht weggehen.
Und wundert euch nicht, dass manche Pinsel beim Waschen Haare verlieren. Das is vor allem bei neueren Pinseln so und sollte nach ein paar Waschgängen aufhören.


Witzigerweise ist mein teuerster Pinsel derjenige, der haart ;)

Wenn der Pinsel sauber ist, solltet ihr ihn vorsichtig mit einem Tuch trockendrücken. Wichtg ist hierbei einfach nur, das Wasser rauszudrücken - auf keinen Fall wild rumwischen ;) Ich benutze hierfür ein einfaches Geschirrtuch.

Und dann - ganz wichtig - legt ihr eure Pinsel zum Trocknen flach hin. Auf keinen Fall aufstellen - so lauft ihr sonst Gefahr, dass Wasser in den Stiel läuft und das Holz aufquellt.


Wie haltet ihr es mir der Pinsel-Hygiene? Habt ihr Tipps und Tricks?



Montag, 16. Juli 2012

Bobbi Brown Shimmerbrick "Rose" + Brush Blush

Hey Ihr Lieben,

es tut mir sehr leid, dass es gerade so ruhig um mich ist. Ich habe einen neuen Job, für den ich sehr lange am Tag unterwegs bin (ich muss pendeln) und deswegen bleibt gerade nicht so viel Zeit fürs Bloggen, bitte nehmt es mir nicht übel, ichz versuche noch, einen geeigneten Rhythmus zu finden :)

Ich war eine der 50 glücklichen Auserwählten, die im Rahmen eines Douglas Produkttests einen Bobbi Brown Shimmerbrick in der Farbe "Rose" und die Brush Blush von Bobbi Brown zum Testen bekommen haben :) Danke dafür!


Die Shimmerbricks sind sozusagen das "Steckenpferd" von Bobbi Brown, ich glaube, kaum ein anderes Produkt ist so bekannt und beliebt. Die Farben können auch auf den Lidern verwendet werden - ich bevorzuge aber die klassische Variante und nutze den Shimmerbrick als Highlighter auf den Wangen. Entweder Solo oder über einem Rouge.

"Rose" ist eine wunderbare Farbzusammenstellung aus verschiedenen schimmernden Rosé und Kupfertönen.




Alle Farben haben einen schönen pearl-Schimmer, sehr angenehm und vor allem nicht glitzrig. Hier seht ihr die Farben auf meinem Arm:


Auf dem Tragebild wirkt der Schimmer fast schon etwas extrem, aber das liegt zum Teil auch am Blitz und daran, dass ich für das Foto extra ne Portion mehr aufgetragen habe!Speckschwartenschimmer gibt es zum Glück nicht! :)


Und auch der Pinsel ist sein Geld wert. (ca. 47 Euro):


Der Auftrag des Blushs / Shimmerbricks gelingt wirklich sehr gut. Der Blush Brush ist nicht zu weich und gibt gut Farbe ab. Ich bin sehr zufrieden!

Insgesamt finde ich beide Produkte wirklich toll. Der Pinsel hat eine perfekte Bindung, er ist weder zu weich noch zu fest und gibt ein sehr gleichmäßiges Ergebnis auf den Wangen ab.
Und der Shimmerbrick... der reine Wahnsinn. Ich denke zwar, dass es reicht, wenn man nur einen besitzt (es gibt ja mehrere verschiedene Farben!) aber diese 45 Euro sind schon sehr gut investiert :)

Habt ihr auch einen Shimmerbrick? Wenn ja, wie findet ihr den?


Montag, 2. Januar 2012

Mein Einkauf bei Zoeva - Teil 1: Pinsel

Lang ist er nun schon her - mein Einkauf bei Zoeva. Leider komme ich erst jetzt dazu, euch meine neuen Errungenschaften zu zeigen.


Bestellt habe ich 2 Pinsel, 2 Mineral Blushes und einen Eyeliner. Beginnen möchte ich mit den Pinseln. 

Der 227 Soft Definer Pinsel von Zoeva ist die günstige Alternative zum 217er Pinsel von MAC. Er ist sehr fluffig und weich und eignet sich hervorragend dazu, Lidschatten sauber zu verblenden. Er kostet im Onlineshop von Zoeva (KLICK) 4,20€.




Das einzige, was ich schade finde, ist, dass die Borsten so hell sind. Da hab ich irgendwie immer Hemmungen, dunklen Lidschatten zu verblenden, weil der Pinsel sonst so dreckig wirkt *g*. Jaja, ich weiß... Pinsel muss man sowieso regelmäßig reinigen. Trotzdem. :-P Meine anderen Zoeva Pinsel haben alle dunkle Borsten, da kann ich hemmungslos schwarzen Lidschatten benutzen.. hihi.



Den zweiten Pinsel, den ich mir bestellt habe, ist der 318 Soft Paint Liner. Er kostet 3,80 (KLICK) und ist dafür da, um einen Lidstrich zu zeichnen. Er eignet sich sowohl für flüssige als auch für pudrige Texturen. Ich benutze ihn meistens für meine Gel-Liner.

Ich finde die Pinsel von Zoeva wirklich klasse. Für den Preis bekommt man eine tolle Qualität geboten. Ich benutze schon seit einiger Zeit die Pinsel aus dem "Very Croc Set" (KLICK) und muss sagen, dass ich wirklich begeistert bin.

Kennt ihr die Pinsel von Zoeva?